Einblick ins Kloster

Fenster im oberen Klostergang mit Blick auf den Nordflügel des Konventgebäudes und die Klosterkirche St. Marien. Foto: Dr. Henrike Wahl
Die bis heute erhaltenen Gebäude des Klosters Barsinghausen stammen aus dem frühen 18. Jahrhundert. Es wird seit Jahrhunderten von Frauengemeinschaften genutzt.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr zur Geschichte des Klosters, auf das Jahr 1193 von zwei Adligen auf dem Lehnsgut des Mindener Bischofs als ein Augustiner-Doppelkloster begründet worden ist.
Sie erhalten Informationen zum Klostergarten, der im Westen des Konventgebäudes gelegen ist und aus Nutz- und Ziergarten besteht.
Bitte beachten Sie, dass das Kloster und der Klostergarten nur während Führungen und zu Veranstaltungen öffentlich zugänglich sind.
Wichtiger Hinweis: Voraussichtlich im ersten Quartal 2026 beginnt eine Kernsanierung des Konventgebäudes. Während der Bauarbeiten ruht das Klosterleben in Barsinghausen. Informationen dazu, stellen wir unter dem Punkt KlosterRuhe zur Verfügung.